Aktuelles

Seit dem 10.06.2020 hat die Outlaw Kassel gGmbH ganz offiziell neben unserer pädagogischen Leitung Anne Müller eine zweite Prokuristin und ist so für die rechtssichere  Vertretung unserer Geschäftsführerin, falls es denn notwendig wird, bestens gerüstet.

"Seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland sind Beschäftigungsträger mit der Situation konfrontiert, ihre Arbeit an die sich ständig ändernden Vorgaben und Bestimmungen im arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungssektor anzupassen..." - so Gisela Pfeifer-Mellar (Vorständin der bag arbeit und geschäftsführende Vorständin der Goldnetz gGmbH / e. V. in Berlin). Wie es dabei der Outlaw Kassel gGmbH geht hat "Forum Arbeit" in der Ausgabe 02/2020 "Corona – Herausforderungen und Chancen?" berichtet.

Hier geht es zum Artikel...

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine vom Jobcenter Stadt Kassel entwickelte Maßnahme für langzeitarbeitslose Menschen in der Altersgruppe über 45 Jahren, denen häufig soziale Kontakte und vor allem die passende Unterstützung zur Veränderung ihrer Lebenslage fehlen. Als besonders erfolgreich hat sich bei dem Projekt erwiesen, dass ein enger Austausch zwischen unseren Mitarbeitenden und den jeweiligen Integrationsfachkräften des Jobcenters Stadt Kassel erfolgte.

Darüber berichtete Forum Arbeit, hier geht es zum Artikel.

Bei FM aktiv geht es um persönliche Lebensführung in den Bereichen Ernährung, Sport und Beruf sowie Entwicklung und Umsetzung von Zielen in diesen Bereichen zur Steigerung des Wohlbefindens, der Leistungsfähigkeit und der Verbesserung der gesundheitlichen Situation.

 

Skala Netzwerktreffen, wir waren dabei.

Am 06./07. Juli fand im Landgut Stober bei Berlin ein Netzwerktreffen der  „SKala-Projekte“ statt. SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. SKala fördert etwa 100 gemeinnützige Organisationen mit insgesamt bis zu 100 Millionen Euro in den Bereichen Inklusion und Teilhabe, Engagement und Kompetenzförderung, Brücke zwischen den Generationen sowie Vergessene Krisen.

Die JugendWerkstatt Hann. Münden unterstützte am 10. Oktober 2018 das Hilfsprojekt africa-co-operation e.V. mit vier Teilnehmern tatkräftig. Eine Hilfslieferung nach Mali/Afrika mit 15 Pflegebetten, 15 Tischen, 14 Sesseln und einem Rollstuhl wurde in einen LKW verladen und auf die lange Reise gebracht. Diese sinnvolle Aufgabe hat großen Spaß gemacht hat und wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Auftrag!

Unsere Azubis aus dem Bereich Verkauf repräsentieren heute den EinLaden in der Markthalle.

Im Juli 2018 haben einige ProduktionsschülerInnen ihren Abschluss gemacht. Dazu hat am 2. Juli die HNA berichtet.

Nun hat im August das neue Schuljahr begonnen und wir heißen unsere ProduktionsschülerInnen herzlich willkommen. Viel Erfolg auf dem Weg zum Hauptschulabschluss!