Aktuelles

Um den Besucher:innen der Documenta 15 den Zugang zu den verschiedenen Ausstellungs- und Präsentationsorten in der Stadt Kassel zu erleichtern, stellt der Hauptsponsor der größten Ausstellung für Gegenwartskunst der Welt, die Volkswagen AG, ehemalige Werkfahrräder aus den Werken Baunatal und Hannover als nachhaltige Fortbewegungsmittel zur Verfügung. Damit diese Räder den Anforderungen der StVO entsprechen, werden sie in der Fahrradwerkstatt der Outlaw Kassel gGmbH, unter Beteiligung verschiedener Projekte, verkehrssicher aufgearbeitet und mit einem Logo versehen.

Besuchen Sie uns auf unserem Youtube Kanal und gewinnen Sie noch mehr Einblicke in Outlaw Kassel gemeinnützige GmbH!

Müttercafé in Hann. Münden ist Treffpunkt für geflüchtete Frauen

Viel Gewusel in der ehemaligen Kaserne: Hebammenschülerin Pauline Elges (von links), und Familienhebamme Claudia Weisang stellen den Frauen ihre Arbeit vor. Susanne Linke (Mitte) organisiert das Müttercafé in Hann. Münden.
Viel Gewusel in der ehemaligen Kaserne: Hebammenschülerin Pauline Elges (von links), und Familienhebamme Claudia Weisang stellen den Frauen ihre Arbeit vor. Susanne Linde (Mitte) organisiert das Müttercafé in Hann. Münden.

 

Anlässlich des diesjährigen Kinderrechte-Kongresses „Aufwachsen-gerecht-gestalten - Kinderrechte im Alltag und Politik“ am 16. und 17. September 2021 haben sich die Teilnehmerinnen des Projekts „Sprachcafé für Mütter mit Kleinkindern“ der Outlaw Kassel gGmbH mit dem Thema „Kinderrechte“ auseinandergesetzt.

Gleich mehrere Rekorde konnte die Kasseler Produktionsschule am 15.06. bei der Abschlussfeier für die Absolventen des Hauptschulabschlusses verzeichnen.

Bei schönstem Wetter konnten alle Produktionsschüler*innen, die zur Hauptschulabschlussprüfung angetreten waren ihr Abschlusszeugnis mit dem Ergebnis „bestanden“ entgegen nehmen. Es ist sehr selten, dass wirklich alle gemeldeten Prüflinge auch bestehen. Das betonte auch die Schulleiterin Frau Charton in ihrer Abschlussrede.

Nach ausführlicher Beratung konnte gemeinsam die Entwicklung eines Tools zur Optimierung der strategischen Projekt- und Ressourcenplanung als Lösungsansatz für das Problem identifiziert werden. Im Mai 2020 wurde die erarbeitete Softwarelösung in einem ausführlichen Ergebnisbericht vorgestellt.

Am 30. April verabschiedete sich Gabriele Koslowski in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2012 trug sie maßgeblich zu der Übernahme wichtiger Betriebsteile des insolventen Trägers Buntstift und der Weiterentwicklung von Outlaw Kassel bei. 2015 übernahm sie dann die Geschäftsführung. Seitdem hat sich die Mitarbeiter*innenzahl von 30 auf 60 verdoppelt. Wir danken Gabriele Koslowski für ihr Engagement und die Arbeit, die sie für Outlaw Kassel in den letzten Jahren geleistet hat.